Aufgabenstellung und Ziele
Wir Menschen erfahren unsere Umwelt als Kind spielend, wir spielen mit unserer Phantasie, nehmen Rollenspiele wahr, konstruieren spielend Gebäude, Technik und erfinden Ordnungen, setzten Spielregeln fest oder möchten bestehende verändern.
Spielen ist für uns Menschen ein Grundphänomen, wie die Natur, die Liebe, die Arbeit, die Herrschaft und Macht oder der Tod. Somit befassen sich zahlreiche wissenschaftlichen Disziplinen mit den einzelnen, speziellen Aspekten rund um das Spielen und die Spiele. Aufgabe der Ludologie ist es, als eigenständige wissenschaftliche Disziplin interdisziplinär zu forschen und transdisziplinär zu wirken.
Auch wenn das Institut an der „design akademie berlin – SRH Hochschule
für Kommunikation und
Design“ beheimatet ist, so agiert es kooperativ und hochschulübergreifend mit einem Netzwerk an Spezialisten.
Auf der Grundlage spielwissenschaftlicher Fragestellungen, Beobachtungen, Analysen und Bewertungen ist es die Aufgabe der Ludologie und unseres Instituts, das sehr komplexe Phänomenfeld des Spielens und der Spiele mit verschiedenen Fachdisziplinen zu erforschen und zu strukturieren sowie Beobachtungs-, Erkenntnis- und Entscheidungsmodelle zu entwickeln.