Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Die deutsche UNESCO-Kommission hat zusammen mit der Kultusministerkonferenz des Bundes und der Bundesbeauftragen für Kultur und Medien (BKM) mit ihrer…

Weiterlesen

Der HR Direktor des Instituts für Ludologie, Dr. Timo Schöber, beschäftigt sich seit vielen Jahren hauptberuflich mit den Human Ressources (HR) in…

Weiterlesen

In der Zeit der Aufklärung des 18. Jahrhunderts war Martin Ehlers ein Professor für Philosophie an der Universität zu Kiel in Schleswig-Holstein. Mit…

Weiterlesen

Robert Charles Bell's Buch "Board & Table Games from many Civilizations" ist eine umfassende Enzyklopädie über Brett- und Tischspiele aus…

Weiterlesen

Historisch belegt sind Brettspiele seit mehr als 5000 Jahren aus den ersten Kulturregionen der Menschheit Mesopothamien und Ägypten. In Deutschland…

Weiterlesen

Mensch ärgere Dich nicht“ feiert 110-jährigen Geburtstag und ist allen digitalen Spielentwicklungen zum Trotz in mehr als einem Drittel der…

Weiterlesen

"The Power of Play", die Kraft des Spielens soll ab 2027 in Altenburg erlebbar werden. Aus der alten Skatstadt wird mit einem umfassenden…

Weiterlesen

Vor dem Verschwinden gerettet: Nürnbergs ältester Spielzeugladen am Trödelmarkt konnte vor dem Verschwinden gerettet werden. Am Dienstag, 14. November…

Weiterlesen

Was macht das Spielen mit uns? Was passiert mit uns Menschen während des Spielens von digitalen Games (Computerspiele, Videospiele, Mobile Games) und…

Weiterlesen

Die Bundeszentrale für politische Bildung produziert das Magazin "fluter." als Printheft und auch Online sowie als PDF-Download. Die Ausgabe Nr. 87…

Weiterlesen