In seinem Jubiläumsjahr, 50 Jahre Spielzeugmuseum Nürnberg, legt das Museum seine Nachhaltigkeitsstratgie vor. Dies fällt zusammen mit dem Baubeginn…
Aus dem Sportunterricht an deutschen Schulen ist das Spiel "Völkerball" bekannt. Gewandheit, Treff- und Fangsicherheit, Ausdauer und Schnelligkeit…
Am 29. Januar ist jedes Jahr, seit 2002, der Weltpuzzletag oder Tag des Puzzles, der vor allem in den USA "gefeiert" wird. Die US-Amerikanerin Jodi…
Tiere und Menschen spielen. Die ersten Spielforscher entdeckten das Phänomen des Spielens bei höher entwickelten Tieren und kam, angeregt von der…
Das Team vom Spielecafé der Generationen hat am 22. Oktober 2020 den Sonderpreis "start social" von Bundeskanzlerin Angela Merkel erhalten. Ein Tag…
Der Deutsche Kulturrat e.V. und der game - Verband der deutschen Gamesbranche e.V. haben gemeinsam zur digitalen Gamescom 2020 das "Handbuch…
Am 14. Juli 2020 hat sich im Spielzeugmuseum Nürnberg die Fair Toys Organisation e.V. als Multi-Stakeholder-Initiative gegründet, in der sowohl die…
Das Spielzeugmuseum Nürnberg wird im Jahre 2021 schon 50 Jahre als. 1965 erwab die Stadt Nürnberg von der Privatsammlerin Lydia Bayer ihre seit den…
Johann Christoph Friedrich GutsMuths (1759-1839) war ein prägender deutscher Pädagoge, der die Erziehungsanstalt in Schnepfenthal bei Gotha leitete.…
Der Mensch steht vor globalen Herausforderungen, die wir nur gemeinsam und mit einer ordentlichen Portion Kreativität lösen können. Genau da kann das…