Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

dpa: Spielen, punktenund Ideen umsetzen

Meldung zum Weltspieltag vom 24.05.2024

Die dpa hat zum Weltspieltag 2024 das erfundene Akronym SPIEL, also den spielerischen Umgang mit dem Wort SPIEL, definiert. Hier ein Beispiel aus dem Kölner Stadt-Anzeiger:

Link zum Kölner Stadt-Anzeiger: HIER.

Link zum Berchtesgadener Anzeiger: HIER.

Link zum Traunsteiner Tagblatt: HIER.

 

regioinalHeute.de: TU Braunschweig entwirft Brettspiel über Quantentechnologie

Bericht über das neue Forschungsprojekt vom 24.05.2024

Prof. Dr. Stefanie Kroker hat mit anderen Forschern aus der Quantentechnologie und dem Institut für Ludologie mit seiner Lehr- und Forschungssammlung für Brettspiele ein Forschungsprojekt akquiriert, bei dem Uwe Rosenberg und Uwe Bursik ebenso als Brettspielexperten dabei sind.

Link zum Online-Artikel: HIER.


Pressmitteilung der Technischen Hochschule Braunschweig: "Quantencomputer für 2-6 Spielerinnen"


Link zur Pressemitteilung: HIER.

 

BR24: Schäze in Schachteln

Bericht über eine Sonderausstellung zum Sammler Dieter Mensenkamp vom 22.05.2024

Der Bayerische Rundfunk hat auf dieser Website des Instituts herumgelesen und nicht zum Interview angerufen, sondern einfach von der Website zitiert. So weit ist es schon :)
Der Sammler Dieter Mensenkamp hat seine Brettspielsammlung der Stadt Nürnberg übergeben und die Stadt hat sich verpflichtet eine Ausstellung zu organisieren und zu finanzieren. Ab 2018 hatte die Stadt Nürnberg leider personell und organisatorisch die Themen Spielzeugmuseum und Deutsches Spielearchiv auseinandergerissen. Weil das Archiv keine Ausstellungsmöglichkeit hat, wurde die Ausstellung doch im Spielzeugmuseum durchgeführt. Beginnt da nach über 6 Jahren vielleicht wieder ein Dialog?

Link zum Online-Artikel mit Radio-Kurzmeldung: HIER.

 

Radio 91.2: Spielemesse in Dortmund

Bericht zur Spiel doch! vom 26.04.2024

Die Spiel doch! als regionale Brettspielmesse fand zum 5. Mal statt und zum 3. Mal in einer Messehalle in Dortmund. Über 15.800 Menschen haben an drei Tagen intensiv neue Brettspiele getesten und damit die Deutsche Brettspielkultur gepfelgt. Der Radiosender radio 91.2 hat den Spielforscher Jens Junge befragt.

Link zur Webseite: HIER.

 

Radio LORA: Deutsche Mannschaftsmeisterschaft im Brettspiel

Bericht von der Vorentscheidung in München vom 23.03.2024

Anita Härle hat für das Radio LORA einen Bericht zur Vorentscheidung zu den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften im Brettspiel in München 2024 erstellt.


Link zum Radiobeitrag: HIER.

 

Hospitalhof Stuttgart: Spielzeug und Rassismus

Perspektiven, die unter die Haut gehen. Vortrag vom 21.03.2024

Prof. Dr. Karin Falkenberg als Leiterin der Spielzeugmuseums in Nürnberg ist im Rahmen der Woche gegen Rassismus 2024 in den Hospitalhof nach Stuttgart eingeladen, um aufzuzeigen, wie Spielzeug rassistisch sein kann.

Link zur Website des Hospitalhofs Stuttgart, Vortragsankündigung: HIER.

 

Gamesmarkt: E-Sport und die Gemeinnützigkeit

Kommentar zur Äußerung des Familienministeriums vom 08.03.2024

Das Familienministerium hatte sich wegen einer ideologisch geprägten negativen Äußerung zur Gemeinnützigkeit vom E-Sport in die Aufmerksamkeit der E-Sport-Szene begeben. Die schnellen und eindeutigen Reaktionen sorgten zum Glück für eine eindeutige Reaktion der Ministerin Lisa Paus. E-Sport ist Sport. Punkt. Endlich. Dr. Timo Schöber und Prof. Dr. Jens Junge haben dazu im Gamesmarkt ein Statement abgegeben.

Link zum Online-Artikel: HIER.

Link zur neuen Stellungnahme der Ministerin "E-Sport ist Sport": HIER.

 

Radio Bremen 2: 50 Jahre Zauberwürfel

Gespräch zum Jubiläum von Rubik's Cube mit Jens Junge vom 28.02.2024

Auch der "Rubik's Cube" (Zauberwürfel) wird in 2024 schon 50 Jahre alt. Britta Lumma von Radio Bremen hat sich mit Jens Junge zu diesem Spielphänomen unterhalten.


Link zum Radiobeitrag vom 28.02.2024: HIER.

 

Südwestpresse: 50 Jahre Playmobil

Interview mit Spielforscher Jens Junge vom 08.02.2024

Mit den Nachwehen der Spielwarenmesse in Nürnberg erschien bei der Südwestpresse (Ulm) ein umfassenderes Interview mit Spielforscher Jens Junge zum 50. Jubiläum von Playmobil, geführt von Boris Kruse.

Link zum Online-Artikel (leider hinter einer Bezahlschranke): HIER.

Downloadlink zum PDF-Artikel der Südwestpresse Ulm vom 10.02.2024: HIER.

 

Deutschlandfunk Kultur: 50 Jahre Playmobil

Radiointerview zur Spielwarenmesse Nürnberg vom 01.02.2024

Auf der 73. Spielwarenmesse in Nürnberg wurden einige Jubiläen gefeiert. Eines davon war: 50 Jahre Playmobil. Nach einer langen Hochphase für dieses Plastik-Aufstellspielzeug gibt es seit einigen Jahren negative Nachrichten. Auch deshalb wurde Jens Junge interviewt.


Link zur Radiosendung von Deutschlandfunk Kultur Studio 9 (7:57 Min.): HIER.

 

Radio Bremen 2: Die Wissenschaft der Spiele

Gespräch mit dem Ludologen Jens Junge vom 30.01.2024

Im Rahmen der 73. Spielwarenmesse in Nürnberg 2024 kam Radio Bremen auf die Frage nach dem Urphänomen des Menschen, das Spielen.


Link zum Radiointerview bei Bremen zwei (4:39 Min.): HIER.

 

SWR Aktuell: 110 Jahre Mensch-ärgere-Dich-nicht

Radiointerview zur Spielwarenmesse Nürnberg vom 29.01.2024

Am Vortag der 73. Spielwarenmesse in Nürnberg wurde Prof. Dr. Jens Junge (an seinem 60. Geburtstag) zum Brettspiel "Mensch ärgere Dich nicht" mit seinem 110-jährigen Jubiläum vom SWR durch Ulrike Alex interviewt.


Link zur Radiosendung (5:20 Min.): HIER.

 

BR 2: 110 Jahre Mensch-ärgere-Dich-nicht

Radiointerview zur Spielwarenmesse Nürnberg vom 29.01.2024

Am Vortag der 73. Spielwarenmesse in Nürnberg wurde Prof. Dr. Jens Junge (an seinem 60. Geburtstag) zum Brettspiel "Mensch ärgere Dich nicht" mit seinem 110-jährigen Jubiläum vom Bayerischen Rundfunk (BR 2) interviewt.

Link zur Radiosendung (6:40 Min.): HIER.

 

Nürtinger Zeitung: Menschen wollen immer spielen

dpa-Zeitungsbericht zum Thema, warum Menschen spielen vom 23.01.2024

Insa Sanders von der dpa hat sich des Themas für die Kindernachrichten mit der Frage, "warum Menschen spielen" grundsätzlich angenommen und Experten befragt. Leider ist der Artikel bei der Nürtinger Zeitung hinter einer Paywall versteckt.

Link zum Online-Artikel hinter der Paywall: HIER.

 

ZDF: Die Tricks in Frikadellen, Ü-Eiern & Co.

Trickreiche Überraschungseier vom 09.01.2024

In der TV-Reihe des ZDF über die Tricks der Lebensmittelindustrie deckt Sebastian Lege die Motivation der Kinder auf, Ü-Eier kaufen zu wollen. Es geht um das Spielzeug, nicht um die ernährungsmäßig bedenkliche süße Schokolade.

Link zur ZDF-Mediathek zur Sendung vom 09.01.2024 (verfügbar nur bis zum 09.01.2029), ab Min. 13:18 Ü-Eier: HIER.

 

Energie & Management: Flensburger nutzen E-Sport bei der Azubi-Auswahl

Artikel zur Personalauswahl vom 29.12.2023

Die Stadtwerke Flensburg als Engerieversorger haben für die Auswahl ihrer Auszubildenden über ihre Personalabteilung E-Sport als hilfreiche Methode erkannt, um passende Bewerberinnen und Bewerber zu identifizieren.

Link zum Online-Artikel: HIER.

 

TEDx Stuttgart: Spielzeug und Rassismus

Vortrag online bei Youtube seit 12.12.2023

Prof. Dr. Karin Falkenberg ist die Leiterin des Spielzeugmuseums Nürnberg. Auf der Bühne von TEDx Stuttgart hat sie einen beeindruckenden Vortrag zum Thema "Spielzeug und Rassismus" gehalten (14:13 Min.).

TEDx Stuttgart, Vortrag online auf Youtube, 14:13 Min.: HIER.

 

Amazon Music Podcast: Spielregeln und Karriere

Wondery "work work work" mit Sara Weber vom 10.12.2023

Sara Weber hat sich mit dem Ludologen Prof. Dr. Jens Junge sehr persönlich zu seinem Lebensweg unterhalten und dies als Podcast Wondery "work work work" veröffentlicht (1. Part 38 Min.).

Link zum kostenfreien Podcast auf Spotify: HIER.



Premium-Content bei Amazon Music: After Work, Jens Junge und Spieletipps.

 

fluter: Ausgedachte Ordnungen

Zitat aus einem Interview, Instagram vom 08.12.2023

Im Sommer erschien bei der Bundeszentrale für politische Bildung das Sonderheft "Spiele" mit einem Interview von Jens Junge. Daraus nutzte der fluter-Instagram-Kanal dieses Zitat:


Link zum Instagram-Account von fluter: HIER.

PDF-Download-Link zum Heft 87 vom fluter "Spiele": HIER.

 

Mittelbayerische Zeitung: Spiel um den richtigen Trend

Artikel zu KI und Spielzeug vom 08.12.2023

Die Mittelbayerische Zeitung aus Regensburg hat mit Anna Moreno Grupp einen Artikel zum Thema der Spielzeugtrends verfasst und dabei auch das KI-Thema aufgegriffen.

Link zum PDF der Mittelbayerische Zeitung aus Regensburg: HIER.

 

ARD: Spielerepublik Deutschland

Die TV-Dokumentation zu zahlreichen deutschen Brettspielautoren vom 06.12.2023

Der Filmemacher Hendrik Schmitt hat über drei Jahre recherchiert und zahlreiche Akteure, vor allem Spieleautoren wie Klaus Teuber, Inka und Markus Brandt, Uwe Rosenberg zum Kulturgut Brettspiel interviewt, aber auch in den USA nach den "german board games" gefragt. Dabei kam eine wunderbare Dokumentation heraus, 1 Stunde und 30 Minuten.

Link zur ARD-Mediathek (1:30:00 Min.), leider nur dort bis 29.11.2025 erreichbar: HIER.

 

ARD Tagesthemen: Hype um das Computerspiel "GTA 6"

Kurzbericht über den GTA-6-Trailer vom 06.12.2023

In 1 1/2 Jahren soll bei Rockstar Games die 6. Version des seit 1997 beliebten Computerspielklassiker "Grand Theft Auto" erscheinen. Dazu wurde ein Trailer als Ankündigung bei Youtube veröffentlicht, der innerhalb eines Tages mehr als 100 Mio. Abrufe erzielte. So kam es, dass selbst in den Tagesthemen, die nur selten Phänomene der Alltagskultur wahrnehmen, ein Kurzbericht ab Min. 29:30 mit Prof. Dr. Martin Geisler erschien.


Link zur Tagesschausendung vom 6. Dezember 2023, ab Min. 29:30: HIER.

Link zum Trailer von GTA VI auf Youtube: HIER.

 

IGM: E-Sport-Branche im Umbruch

Bericht über E-Sport und Breitensport, European Grassroots E-Sport vom 03.12.2023

Achim Fehrenbach hat zahlreiche Aspekte zum aktuellen Stand der E-Sport-Entwicklung zusammengetragen und dabei auch den Breitensport im E-Sport betrachtet sowie die kritischen Auseinandersetzung mit dem Engagement von Saudi-Arabien.

Link zum Online-Magazin: HIER.

Link zum PDF-Download: HIER.

 

GamesMarkt: E-Sport und Games statt Öl

Bericht zum wachsenden Einfluss von Saudi-Arabien auf Games und E-Sport, Magazin 12/2023

Mit Blick auf ein mögliches Ende vom Einsatz fossiler Rohstoffe kauft sich das Land Saudi-Arabien verstärkt in Gamesfirmen und E-Sport-Unternehmen ein. Dr. Timo Schöber und Prof. Dr. Jens Junge haben dazu ein Positionspapier verfasst, das der GamesMarkt zum Anlass genommen hat, einen informativen Beitrag dazu zu verfassen.

Link zum Artikel im Magazin 12 / 2023 als PDF: HIER.

Link zum kürzeren Online-Artikel: HIER.

 

Senioren Ratgeber: Lasst die Spiele beginnen!

Spielen in Gemeinschaft, Artikel vom 30.11.2023

Der "Senioren Ratgeber" ist ein Sonderheft der "Apotheken Umschau" und wird kostenlos über die Apotheken als gedruckte Broschüre verteilt. In der Dezemberausgabe 12/2023 ab Seite 42 wird besonders der soziale Aspekt, die Kraft der Gemeinschaft im Spiel, besonders für das Seniorenalter hervorgehoben.