Zum Hauptinhalt springen

Computerspielemuseum Berlin

Das Computerspielemuseum Berlin und die Welt des "Homo Ludens Digitalis"

 

Das Museum und seine Ziele

Das Computerspielemuseum Berlin wurde bereits 1997 zur weltweit ersten ständigen Ausstellung zur digitalen interaktiven Unterhaltungskultur. Seit 2011 sitzt das Museum mit der neuen Dauerausstellung „Computerspiele. Evolution eines Mediums“ im ehemaligen Café Warschau der Karl-Marx-Allee. Hier vermittelt das Museum Kultur und Geschichte von digitalen Spielen einem breiten Publikum. Mit Ausstellungen, medienpädagogischen Angeboten, Veranstaltungen und Publikationen wird so Medienkompetenz geschaffen. Außerdem soll die Sammlung und Bewahrung von digitaler interaktiver Kultur weiterhin gewährleistet werden.

 

Aufgaben und Funktionen

2015 umfasste der Bestand des Computerspielemuseums Berlin über 25.000 originale Datenträger mit Computerspielen und Anwendungen, 12.000 Zeitschriften sowie 120 verschiedene Konsolen und Computersysteme. Zu letzteren gehören auch der legendäre Pong-Automat, Nimrod, PainStation, Riesenjoystick, Poly-Play, aktuelle 3D-Spiele sowie Tanz- und Bewegungsspiele. Mit diesen raren Originalexponaten, spielbaren Klassikern und medialer Inszenierung wird Besuchern die Welt des „Homo Ludens Digitalis“ vermittelt.  Seit 2016 ist zudem der neue Ausstellungsbereich zum Thema Virtual Reality zugänglich, der über Oculus Rift, Gear VR und einen historischen Cybermind Automaten von 1994 verfügt. Die Sicherung dieses digitalen Erbes soll zudem ein besseres Verständnis der Gesellschaft ermöglichen.

Gleichzeitig ist das Museum Mitglied in der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanzierten nestor Projektes, einem deutschen Kompetenznetzwerk zur digitalen Langzeitarchivierung. Durch diese Mitgliedschaft sowie das Einhalten ethischer und wissenschaftlicher Standards, kann das Museum am aktuellen Stand der Forschung teilhaben und ihn aktiv verbessern.

Im Rahmen der Gamesweek Berlin findet seit 2012 jährlich das Gamefest im Computerspiele Museum statt. 2016 besuchten 3.500 Gamer, Retro Nerds, Familien und Freunde das Event, das stetig an Beliebtheit gewinnt.

 

Die Verbindung zu uns

In einer zunehmend digitalen Gesellschaft gewinnen auch digitale Spielweisen an Bedeutung. Sowohl deren Anfänge, als auch zukünftige Entwicklungen sind für die Ludologie ein spannendes Forschungsfeld, da so Rückschlüsse auf die Spieler und Gesellschaften der jeweiligen Zeit möglich sind. Besonders in Bereichen wie E-Sports und Virtual Reality stehen große Veränderungen bevor.

 

Kontakt

Gameshouse gGmbH

Karl-Marx-Allee 93a

10243 Berlin

info(at)gameshouse.de

www.gameshouse.de