BR 2: 110 Jahre Mensch-ärgere-Dich-nicht
Radiointerview zur Spielwarenmesse Nürnberg vom 29.01.2024
Am Vortag der 73. Spielwarenmesse in Nürnberg wurde Prof. Dr. Jens Junge (an seinem 60. Geburtstag) zum Brettspiel "Mensch ärgere Dich nicht" mit seinem 110-jährigen Jubiläum vom Bayerischen Rundfunk (BR 2) interviewt.
Link zur Radiosendung (6:40 Min.): HIER.
Nürtinger Zeitung: Menschen wollen immer spielen
dpa-Zeitungsbericht zum Thema, warum Menschen spielen vom 23.01.2024
Insa Sanders von der dpa hat sich des Themas für die Kindernachrichten mit der Frage, "warum Menschen spielen" grundsätzlich angenommen und Experten befragt. Leider ist der Artikel bei der Nürtinger Zeitung hinter einer Paywall versteckt.
Link zum Online-Artikel hinter der Paywall: HIER.
ZDF: Die Tricks in Frikadellen, Ü-Eiern & Co.
Trickreiche Überraschungseier vom 09.01.2024
In der TV-Reihe des ZDF über die Tricks der Lebensmittelindustrie deckt Sebastian Lege die Motivation der Kinder auf, Ü-Eier kaufen zu wollen. Es geht um das Spielzeug, nicht um die ernährungsmäßig bedenkliche süße Schokolade.
Link zur ZDF-Mediathek zur Sendung vom 09.01.2024 (verfügbar nur bis zum 09.01.2029), ab Min. 13:18 Ü-Eier: HIER.
Energie & Management: Flensburger nutzen E-Sport bei der Azubi-Auswahl
Artikel zur Personalauswahl vom 29.12.2023
Die Stadtwerke Flensburg als Engerieversorger haben für die Auswahl ihrer Auszubildenden über ihre Personalabteilung E-Sport als hilfreiche Methode erkannt, um passende Bewerberinnen und Bewerber zu identifizieren.
Link zum Online-Artikel: HIER.
TEDx Stuttgart: Spielzeug und Rassismus
Vortrag online bei Youtube seit 12.12.2023
Prof. Dr. Karin Falkenberg ist die Leiterin des Spielzeugmuseums Nürnberg. Auf der Bühne von TEDx Stuttgart hat sie einen beeindruckenden Vortrag zum Thema "Spielzeug und Rassismus" gehalten (14:13 Min.).
TEDx Stuttgart, Vortrag online auf Youtube, 14:13 Min.: HIER.
Amazon Music Podcast: Spielregeln und Karriere
Wondery "work work work" mit Sara Weber vom 10.12.2023
Sara Weber hat sich mit dem Ludologen Prof. Dr. Jens Junge sehr persönlich zu seinem Lebensweg unterhalten und dies als Podcast Wondery "work work work" veröffentlicht (1. Part 38 Min.).
Link zum kostenfreien Podcast auf Spotify: HIER.

Premium-Content bei Amazon Music: After Work, Jens Junge und Spieletipps.
fluter: Ausgedachte Ordnungen
Zitat aus einem Interview, Instagram vom 08.12.2023
Im Sommer erschien bei der Bundeszentrale für politische Bildung das Sonderheft "Spiele" mit einem Interview von Jens Junge. Daraus nutzte der fluter-Instagram-Kanal dieses Zitat:

Link zum Instagram-Account von fluter: HIER.
PDF-Download-Link zum Heft 87 vom fluter "Spiele": HIER.
Mittelbayerische Zeitung: Spiel um den richtigen Trend
Artikel zu KI und Spielzeug vom 08.12.2023
Die Mittelbayerische Zeitung aus Regensburg hat mit Anna Moreno Grupp einen Artikel zum Thema der Spielzeugtrends verfasst und dabei auch das KI-Thema aufgegriffen.
Link zum PDF der Mittelbayerische Zeitung aus Regensburg: HIER.
ARD: Spielerepublik Deutschland
Die TV-Dokumentation zu zahlreichen deutschen Brettspielautoren vom 06.12.2023
Der Filmemacher Hendrik Schmitt hat über drei Jahre recherchiert und zahlreiche Akteure, vor allem Spieleautoren wie Klaus Teuber, Inka und Markus Brandt, Uwe Rosenberg zum Kulturgut Brettspiel interviewt, aber auch in den USA nach den "german board games" gefragt. Dabei kam eine wunderbare Dokumentation heraus, 1 Stunde und 30 Minuten.
Link zur ARD-Mediathek (1:30:00 Min.), leider nur dort bis 29.11.2025 erreichbar: HIER.
ARD Tagesthemen: Hype um das Computerspiel "GTA 6"
Kurzbericht über den GTA-6-Trailer vom 06.12.2023
In 1 1/2 Jahren soll bei Rockstar Games die 6. Version des seit 1997 beliebten Computerspielklassiker "Grand Theft Auto" erscheinen. Dazu wurde ein Trailer als Ankündigung bei Youtube veröffentlicht, der innerhalb eines Tages mehr als 100 Mio. Abrufe erzielte. So kam es, dass selbst in den Tagesthemen, die nur selten Phänomene der Alltagskultur wahrnehmen, ein Kurzbericht ab Min. 29:30 mit Prof. Dr. Martin Geisler erschien.
Link zur Tagesschausendung vom 6. Dezember 2023, ab Min. 29:30: HIER.
Link zum Trailer von GTA VI auf Youtube: HIER.
IGM: E-Sport-Branche im Umbruch
Bericht über E-Sport und Breitensport, European Grassroots E-Sport vom 03.12.2023
Achim Fehrenbach hat zahlreiche Aspekte zum aktuellen Stand der E-Sport-Entwicklung zusammengetragen und dabei auch den Breitensport im E-Sport betrachtet sowie die kritischen Auseinandersetzung mit dem Engagement von Saudi-Arabien.
Link zum Online-Magazin: HIER.
Link zum PDF-Download: HIER.
GamesMarkt: E-Sport und Games statt Öl
Bericht zum wachsenden Einfluss von Saudi-Arabien auf Games und E-Sport, Magazin 12/2023
Mit Blick auf ein mögliches Ende vom Einsatz fossiler Rohstoffe kauft sich das Land Saudi-Arabien verstärkt in Gamesfirmen und E-Sport-Unternehmen ein. Dr. Timo Schöber und Prof. Dr. Jens Junge haben dazu ein Positionspapier verfasst, das der GamesMarkt zum Anlass genommen hat, einen informativen Beitrag dazu zu verfassen.
Link zum Artikel im Magazin 12 / 2023 als PDF: HIER.
Link zum kürzeren Online-Artikel: HIER.
Senioren Ratgeber: Lasst die Spiele beginnen!
Spielen in Gemeinschaft, Artikel vom 30.11.2023
Der "Senioren Ratgeber" ist ein Sonderheft der "Apotheken Umschau" und wird kostenlos über die Apotheken als gedruckte Broschüre verteilt. In der Dezemberausgabe 12/2023 ab Seite 42 wird besonders der soziale Aspekt, die Kraft der Gemeinschaft im Spiel, besonders für das Seniorenalter hervorgehoben.
NDR: Wieso spielt der Mensch? Verspielen wir unser Leben?
TV-Beitragsankündigung zum Urphänomen des Lebens und der Menschen vom 28.11.2023
Der NDR hat den von arte produzierten TV-Beitrag zum Spielen ins Programm gehoben und auf der Website mit den Sendeterminen angekündigt.
Link zur Website der Sendungsankündigung mit Link in die Mediathek: HIER.
NDR, Schleswig-Holstein-Magazin: E-Sport im Auswahlverfahren
TV- und Radiobeitrag zum Bewerbungsverfahren bei den Stadtwerken Flensburg vom 28.11.2023
Dr. Timo Schöber hat als Personalreferent bei den Flensburger Stadtwerken für das Auswahlverfahren für neue Auszubildende ergänzend zum üblichen Prozess E-Sport mit aufgenommen.
Link zur NDR-Website mit TV-Beitrag: HIER.
SWR2: Diese fünf Brettspiele können durch Krisenzeiten helfen
Ergänzend zum Podcast Webartikel vom 10.11.2023
Ergänzend zum Podcast von SWR2 Kultur mit Christian Batzlen zum Thema Brettspiele ist jetzt noch ein Artikel für die Website erschienen mit konkreten fünf Spieletipps gegen die Krisenstimmung.
Link zum Online-Artikel: HIER.
BR Frankenschau: Sammlungen von Alltagskultur
Buddelschiffe, Handtaschen und Spielzeug vom 05.11.2023
In der BR Frankenschau ist Prof. Dr. Karin Falkenberg als Expertin geladen, um über das Phänomen der Sammerlinnen und Sammler von Alltagskultur und Kunst zu sprechen.
Link zum Online-Beitrag der TV-Sendung (bis 04.11.2025): HIER.
dpa-Meldung: Sechs Brettspiel-Tipps für Fans von Videospielen
Beliebte Computerspiele werden immer häufiger zu Brettspielen, vom 05.11.2023
Benjamin Siebert und Florian Lütticke von der dpa zeigen anhand von sechs Brettspielen wie sich Video-, Computer- und Brettspiele immer näher kommen.
Link zum Online-Artikel der Badischen Zeitung aus Freiburg: HIER.
SWR 2 Podcast: Können Brettspiele die Gesellschaft retten?
Gespräch mit Christian Batzlen und Prof. Dr. Jens Junge vom 03.11.2023
In dem Podcast vom Kultursender SWR2 mit Christian Batzlen und Prof. Dr. Jens Junge wird thematisiert, wie Brettspiele viel mehr sein können, als Zeitvertreib.
Link zum Podcast: HIER.
ZDF Terra X History: Die Geschichte des Spielens
Podcast vom 03.11.2023
Der ZDF-Podcast von Terra X History mit Ulrich Schädler, Stephan Bliemel aka Steinwallen, Lukas Boch, Anna Klara Falke, Nico Nolden und Jens Junge widmet sich "Der Geschichte des Spielens".
Link zum ZDF-Podcast Terra X History "Die Geschichte des Spielens" bei Podigee (54:59 Min.): HIER.
GamesMarkt: Kritik am wachsenden Einfluss Saudi-Arabiens im E-Sport
Positionspapier von Dr. Timo Schöber und Prof. Dr. Jens Junge vom 31.10.2023
Die FIFA hat in 2023 mit einem fragwürdigen Bewerbungsverfahren die Fußball-WM 2034 nach Saudi-Arabien verkauft. Gleichzeitig setzt Saudi-Arabien mit seinem Staatsfonds eine eSport-Strategie um, d.h. sie kauft zahlreiche eSport-Aktivitäten auf. Das "Sportwashing" soll über z.B. den Imageschaden durch den Auftragsmord am Journalisten Jamal Khashoggi (1958-2018) hinweghelfen. Dr. Timo Schöber und Prof. Dr. Jens Junge haben dazu ein Positionspapier verfasst, das vom GamesMarkt thematisiert wurde.
Link zum Online-Artikel im GamesMarkt: HIER.
epd: Welttag der Kuscheltiere
Interview mit der Leiterin des Nürnberger Spielzeugmuseums vom 28.10.2023
Museumsleiterin Prof. Dr. Karin Falkenberg wurde vom Evangelischen Pressedienst (epd) durch Jasmin Kluge zum Welttag der Kuscheltiere (28. Oktober) interviewt.
Link zum Artikel im Sonntagsblatt: HIER.
Link zum Artikel der Evangelischen Zeitung: HIER.
Podcast vom epd zum Welttag der Kuscheltiere (4:21 Min.): HIER.
WDR 2 und 5 Radio: Brettspiele sind erwachsen geworden
Interviews mit Jens Junge zur SPIEL in Essen vom 05.10.2023
WDR 2 und das Morgenecho auf WDR 5 riefen um 6:41 Uhr und 7:45 Uhr am Donnerstag, dem ersten Messetag der SPIEL in Essen an und stellte dem Ludologen Jens Junge nach der Branchenparty von Mittwochabend ein paar Fragen.
Link zur Audiodatei mit dem Interview von WDR 2: HIER.
Link zur Audiodatei mit dem Interview von WDR 5 Morgenecho: HIER.
Link zur Audiodatei zum Beitrag mit den Pöppelhoppers: HIER.
dpa-infocom: Sechs Brettspiele für Videogameszocker
Eine Brücke zwischen analogen und digitalen Spielen vom 29.09.2023
Der Münchner Zeitungsverlag "Merkur" hat mit dem Abdruck einer dpa-Meldung eine Brücke zwischen den analogen Brettspielen und den digitalen Computerspielen ("Videogames") geschlagen.
Link zum Online-Artikel vom Münchner Merkur: HIER.
Link zu: Süddeutsche Zeitung
ZDF heute: Wieso spielen auch Erwachsenen gut tut
Vorberichtserstattung zur SPIEL in Essen vom 22.09.2023
Als Ankündigung zur weltweit größten Publikumsveranstaltung für Brettspiele (Gesellschaftsspiele), die SPIEL in Essen, vom 5.-8. Oktober 2023, hat ZDF heute einen Beitrag auf die Website gestellt, mit ebenso interessanten Links zu TerraX etc.: Waurm Tiere spielen?
Link zur ZDF-Website: HIER.