Zum Hauptinhalt springen
Zitat

Zum Thema "Spiel" und "Spielen" haben sich zahlreiche kluge Denker geäußert. Die Zitate und Aphorismen, Sprüche und Weisheiten zeigen das weite...

Weiterlesen
Karl Groos (1861-1946)

Prof. Dr. Karl Groos gilt in den Spielwissenschaften als der Vertreter der "Einübungs- und Selbstausbildungstheorie". Der deutsche Philosoph und...

Weiterlesen
Carl Gustav Jung (1875-1961)

Das nationalsozialistische Deutschland begann 1939 einen Angriffskrieg, den II. Weltkrieg. In dem Kriegsjahr 1940 veröffentlichte Gerhard von Kujawa...

Weiterlesen

Magic Circle? Nein, es geht hier NICHT um die fünf größten Anwaltskanzleien in London oder den Zusammenschluss der Zauberkünstler von 1905, die sich...

Weiterlesen
phantasiespiel

In Deutschland erschien 1861 eines der ersten spielwissenschaftlichen Bücher: "Das Spiel und die Spiele: Ein Beitrag zur Psychologie und Pädagogik wie...

Weiterlesen

Prof. Dr. Moritz Lazarus (1824-1903) ist einer der Begründer der Spielwissenschaften mit seinem Buch "Über die Reize des Spiels" (1883) . Als...

Weiterlesen

Jeder Pokerspiel weiß, wie anstrengend es ist, wenn Menschen glauben, dass Pokern vor allem auf Glück und Zufall beruht. Aber Poker ist viel mehr. 

Weiterlesen

Die gegenwärtige Zeit stellt uns vor diverse Herausforderung in der Vermittlung von Lehr- und Lerninhalten. Zum einen erweist sich das Abrufen von...

Weiterlesen
Spielzeug - spielerisches Gestalten

Veränderung passiert durch den Menschen und trotz des Menschen. Wenn Veränderung durch den Menschen passiert, dann weil er sich etwas vorstellen kann,...

Weiterlesen

Die wenigsten Menschen könnten wohl einschätzen, wie viel Zeit sie mit ihrem Smartphone verbringen. Aber es ist immer dabei: in der Bahn, vor dem...

Weiterlesen